Datum | 10.05.2023
Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Softwaretestens. Sie lernen nicht nur die Aufgaben des Testmanagements kennen, auch die verschiedenen Methoden und Techniken der Testdurchführung zeigen wir Ihnen auf. Am Ende kennen Sie sämtliche Schritte des Software-Testprozesses – von der Planung bis zur Durchführung und Protokollierung der Tests.
Treten Softwarefehler in der bereits produktiven Anwendung auf,
verursachen sie hohe Kosten und können den guten Ruf des
Finanzinstitutes beschädigen. Deshalb ergibt das Testen einer neuen Software vor dem Produktivgang gerade auch im Bankwesen Sinn: Hier werden besonders hohe Anforderungen an die Qualität einer Softwarelösung gestellt.
Wie ein solches Testgeschehen aussehen kann, zeigt das Seminar auf. Es bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen des Softwaretestens. Sie lernen die Aufgaben des Testmanagements sowie die verschiedenen Methoden und Techniken der Testdurchführung kennen. Am Ende wissen Sie, wie sämtliche Schritte des Software-Testprozesses verlaufen – von der Planung bis zur Durchführung und Protokollierung der Tests.
Diese Seminarinhalte erwarten Sie:
- Grundlagen des Softwaretestens
- Testentwurfsverfahren
- Testmanagement
- Testen im Softwarelebenszyklus
- Statischer Test
- Testwerkzeuge