DecKred
Optimierung der Kreditüberwachungsprozesse in einer Privatbank inkl. Umstellung von
Nominallimitansatz auf VaR
- Projektkennung: P22-0183-69646
- Bankart: Regionalbank und sonst. Kreditbank
- Branche: Kreditwesen
- Einsatzdauer: 8 Monate
- Startjahr: 2022
- Status: abgeschlossen
Das Ziel des Projektes ist es, die laufende Kreditlimitüberwachung zu optimieren, stabilisieren und beschleunigen. Dabei werden die relevanten Systeme, Schnittstellen und Prozesse analysiert. In der Analysephase werden in Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern aus Marktfolge, Risikocontrolling, Revision und Unternehmenssteuerung Quick Wins eruiert, die eine zielgerichtete Verbesserung gewährleisten sollen. Auf dem Weg werden aufsichtsrechtlich und für die interne Revision relevante Anforderungen berücksichtigt. Neben der technischen Umsetzung wird die Umstellung von Nominallimitansatz auf VaR im Bereich der Emittentenlimitüberwachung diskutiert. Im Ergebnis werden Prozessrisiken in der Risikosteuerung minimiert und Kapazitäten für die Kreditbearbeitung erhöht.
- Tätigkeitsbereich: Aktivgeschäft
- Themen: Kreditüberwachung
- Themenbeschreibung: In den aufsichtsrechtlichen Anforderungen der BaFin wird die Überwachung von unterschiedliche Limitarten im Bereich der Adressausfallrisiken eingefordert. Dazu zählen neben den Emittenten- und Kontrahentenlimiten auch Limite aus Wiedereindeckungs-, Erfüllungs-, Geldhandels- oder Länderrisiken. Der Fokus dieses Projektes liegt fachlich auf der Überwachung der Emittentenlimite. Hier verfolgt die Privatbank derzeit einen Nominallimitansatz. Aufgrund der vorhandenen Systemlandschaft ist eine Umstellung auf VaR möglich. Im Rahmen des Projektes werden Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden moderiert, diskutiert und auf Machbarkeit geprüft. Ein wesentlicher Bestandteil ist die verschiedenen Strömungen aus unterschiedlichen Abteilungen und Systemen zu konsolidieren.
- Rollen: Business Analyst, Projektmitarbeiter
- Weitere Aufgaben: Fachbereichsunterstützung, Fachliche Konzeption, Managementberatung, Präsentation
- Aufgabenbeschreibung: Es werden Workshops vorbereitet und durchgeführt. Die Workshops sowie weitere Einzelinterviews werden durchgeführt, ausgewertet und in eine präsentierfähige Ergebnisform gebracht. Darüber hinaus arbeitet das Projektteam an einem Fachkonzept, wobei unsere Aufgabe darin besteht Zuständigkeiten und Verantwortungen zu definieren und überwachen. Dabei liegt der Fokus auf der Umsetzung der erarbeiteten Quick Wins sowie der Erstellung von Anforderungen an Softwarehersteller. Dafür sind Besprechungen zu koordinieren, planen und durchzuführen.
- Bankfachliche Software: DECIDE OMS/EMS, agree21
- Kerntechniken: Microsoft Office