Carve Out IB LSA
Carve Out Investitionsbank: Neuaufbau und Transition einer Banksteuerungsinfrastruktur
- Projektkennung: P22-0489-76864
- Bankart: Investitionsbank
- Branche: Kreditwesen
- Einsatzdauer: 2 Jahre 8 Monate
- Startjahr: 2020
- Status: abgeschlossen
Im Zuge der Verselbstständigung einer Investitionsbank (entlang des Gesetzes zur Errichtung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt vom 22.12.2021) wird diese aus dem Bank-Konzern organisatorisch und technisch herausgelöst. Das heißt, von der Erlangung einer Banklizenz, über den Aufbau von Personalsystemen, die vollumfängliche Einführung des Kernbankensystems OSPlus und der Einführung eines eigenständigen Zahlungsverkehrs ist der Projektinhalt.
- Tätigkeitsbereich: Alle Fachbereiche einer Förderbank
- Themen: Carve Out Investitionsbank
- Themenbeschreibung: Das Projekt gliedert sich in ein Vorprojekt zur Validierung und fachlichen Absicherung des Vorgehens sowie der Erkennung von Gaps. Auf Basis des Vorprojektes werden Dokumente (Blueprint) ausgearbeitet, welche das Umsetzungsprojekt exakt in den Ergebnisobjekten beschreiben. Das Umsetzungsprojekt gliedert sich inhaltlich in mehrere Schwerpunkte: Regulatorik und Bankerlaubnis, Organisationsentwicklung, IT-Infrastruktur und Einführung OSPlus.
- Rollen: Projektleiter
- Kernaufgaben: Beratung, Analyse, Fachliche Konzeption, Koordination, Präsentation, Reporting, Softwareeinführung, Testfallerstellung, Testkonzeption
- Aufgabenbeschreibung: Im Rahmen des Vorprojektes, nach inhaltlicher Absicherung und Konkretisierung von Möglichkeiten und Gaps wird der Projektumfang im Rahmen eines Blueprints konzeptionell erarbeitet und dokumentiert. Auf Basis des Blueprints, der vereinbarten Termine und in Abstimmung mit dem zentralen Rechenzentrumsdienstleiter wird ein Projekt-Vorgehensmodell erarbeitet und abgestimmt, welches eine erfolgreiche Durchführung sicherstellt. Wesentliche Merkmale des Vorgehensmodells sind Kommunikation, Befähigung und enge Themensteuerung sowie das abgestimmte iterative Vorgehen zum Aufbau der Systemlandschaft. Die Modulleitung OSPlus umfasst den Verantwortungsbereich für die Arbeitspakete: Rechnungswesen, Meldewesen, Zahlungsverkehr, Risiko Kreditbearbeitung, VVS (Verwaltung von Vermögen und Sicherheiten), Materialwirtschaft und Rechnungsbuch, Risikosysteme, Handel/SCD/Treasury, Personal und Kreditsysteme. Generell ist es die Aufgabe in den Arbeitspaketen die aus dem Bank-Konzern-System benötigten Daten zu extrahieren und im Kernbanksystem OSPlus, in seinen Detailausprägungen je Arbeitspaket, zu steuern und bereitzustellen. Dafür werden Einzel-Konzepte zur Datenübernahme, fachlichen Anwendung der OSPlus Komponenten, der Anwendungsadministration und des Berechtigungsmanagements erstellt. Grundgedanke der Themenbearbeitung ist die Nutzung interner Ressourcen sowie die sachgerechte Ergänzung durch externe Dienstleister (teilweise im Sinne Werkverträge), um die Projektziele abzusichern. Die Steuerung der internen und externen Kollegen (inkl. Vertragssteuerung; > 10T PT) ist wesentlicher Bestandteil. Die Koordinierung und Steuerung der Testaktivitäten nach technischer Herauslösung, stehen weiterhin im Fokus der Aufgabe. Erfolgsfaktor dabei ist das Abholen und Mitnehmen der Führungskräfte zur Absicherung der Projektziele und das Aufzeigen von Methodiken zum Umgang mit besonderen Projektherausforderungen auf operativer Ebene. Die Erstellung von Konzepten, methodischen Ausarbeitungen (Testkonzeption, Testfälle usw.) sowie Projektreporting und managementgerechte Kommunikation inkl. Entscheidungsherbeiführung sind zentrale Bestandteile der Tätigkeit. Die Identifikation von Risiken und notwendigen Sofortmaßnahmen (Task Force) zur Mitigation von Risiken sind weiterer Bestandteil der Projekttätigkeit.
- Bankfachliche Software: OSPlus, SimCorp Dimension
- Kerntechniken: Microsoft Office