Aufgabenliste zur Steuerung von zentralen und dezentralen Aufgaben
Aufgabenliste zur Steuerung der Aufgaben des Bankmitarbeiters
- Projektkennung: P18-0029-54384
- Bankart: IT-Dienstleister für Kreditinstitute
- Branche: Kreditwesen
- Einsatzdauer: 1 Jahr 2,5 Monate
- Startjahr: 2018
- Status: abgeschlossen
Der Fokus des Projektes liegt auf der Implementierung einer übergreifenden Aufgabenliste, um einer Agentur (externer Dienstleister) den Zugriff zu geben. Bankmitarbeiter bekommen täglich viele Aufgaben in Form von Aktivitäten, Vorgängen, Kontakten, Terminen, Prozessaufgaben und Korrespondenzen in ihre Aufgabenliste eingespielt. Einige dieser Aufgaben sollen zukünftig von einem externen Dienstleister bearbeitbar sein.
- Tätigkeitsbereich: Bankprozesse, Kontokorrent
- Themen: Erstellung Assistent für Workflow
- Themenbeschreibung: In Zusammenarbeit mit den Entwicklern wird die Oberfläche des Agentur-Bankarbeitsplatzes entwickelt. Diese muss analog zur Aufgabenliste des Bank-Mitarbeiters sein, um Redundanzen zu vermeiden. Die Aufgabenliste ermöglicht zudem aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Aufgabentypen zu selektieren, so dass dem Mitarbeiter nur bestimmte Sichten (Aktivitäten, Prozessaufgaben, Vorgänge) angezeigt werden können. Dem Agentur-Mitarbeiter werden aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen nur zwei Aufgabentypen zur Erledigung der Aufgaben angezeigt.
- Rollen: Testmanagerin
- Kernaufgaben: Testkoordination, Teststrategie
- Weitere Aufgaben: 3rd-Level-Support, Analyse, Produktionsbetreuung
- Aufgabenbeschreibung: Im Zuge der wiederkehrenden Release wirkt der Mitarbeiter unterstützend bei der Erstellung und Durchführung der Regressions- und Release Testfälle mit. Anwendung wird hierbei auf ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich der Reife, Fehlertoleranz und Wiederherstellbarkeit geprüft. Sowohl funktionale Funktionen wie die Anwendbarkeit werden geprüft, als auch die nicht-funktionalen Anforderungen wie die Benutzerfreundlichkeit im Rahmen des Verständnisses. Ein weiterer Faktor, der nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die Effizienz. Die Performance muss immer wieder überprüft werden. Die Komplexität in diesem Projekt ergibt sich durch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche an einem fachlichen Assistenten. Besonderes Augenmerk wird daher auf die Regressionstests gelegt. Durch den Einbau der Komponenten und Änderungen der Entwickler, muss die Anwendung sehr intensiv getestet werden, um eventuell entstandene Seiteneffekte oder maskierte Fehler auszuschließen. Die Abstimmung mit den Softwareentwicklern, den Testmanagern und den Fachbereichen ist hierbei unerlässlich. Entstandene Fehlerwirkungen werden dann gemeinsam mit den Entwicklern analysiert, um den Fehlerzustand zu finden und zu beheben. Informationen zur Erstellung der Testfälle werden aus den Pflichtenheften und den Fachkonzepten entnommen. Hierfür werden die Anforderungen und Änderungen zunächst analysiert, um im Anschluss daran Testfälle zu erstellen. Durch Weiterentwicklungen oder Kundenwünsche werden zudem Wartungstests durchgeführt. Nebenbei wirkt der Mitarbeiter unterstützend bei der Bearbeitung von Tickets mit.
- Bankfachliche Software: agree 21-BAP
- Kerntechniken: Confluence, aqua ALM, JIRA, Microsoft 365, TAFF
- Weitere Techniken: Microsoft Office, Windows