Prozess-, Verfahrens-, Produkt-Fachverantwortliche, Führungskräfte und Freigebende, die Administrationsaufträge verstehen und genehmigen müssen, Einsteigende in die OSPlus-Basisadministration, Revision
Sie müssen Administrationsaufträge verfassen oder bewerten und genehmigen? In diesem Seminar lernen Sie die fachlichen Grundlagen der Basisadministration im OSPlus kennen und verstehen!
Für Fach- und Führungskräfte ohne bankfachliche Vorkenntnisse, insbesondere aus den Bereichen IT, Projektmanagement und Business Analysis.
In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Grundlagen des Bankwesens. Erfahrene Expert*innen aus der Praxis erklären, wie Banken arbeiten, welche Produkte und Prozesse relevant sind und welche Begriffe Sie kennen sollten. Perfekt für alle, die in einer Bank arbeiten oder bankfachliche Themen besser verstehen möchten – auch ohne Vorkenntnisse.
Für Fach- und Führungskräfte, Teamleiter*innen, Projektmanager*innen
In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie agile Methoden in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Beispiele aus der Praxis zeigen auf, wie Scrum zu einer effektiveren Zusammenarbeit betragen kann.
Wie lässt sich ein Team trotz räumlicher Distanz zum Erfolg führen? In diesem Workshop erarbeiten wir mit Ihnen dafür einen möglichen Weg. Anhand praktischer Beispiele diskutieren wir, wie Konflikte im Team auf Distanz gelöst werden können, und was es braucht, damit alle zufrieden sind und gute Arbeit leisten.
Welche Grundvoraussetzungen braucht ein mobiler Arbeitsplatz? Welche Strukturen sind notwendig, damit Sie sich selbst organisieren können? Und welche sozialen Kompetenzen helfen, das Vertrauen von Kollegen*innen und Vorgesetzten in die Remote-Arbeit zu stärken? Im Seminar beleuchten Sie mit uns diese und weitere Fragestellungen.
Für Mitarbeitende von Banken- und Finanzdienstleistern
Die Kommunikation zwischen Fachbereich und IT funktioniert nur, wenn beide die gleiche Sprache sprechen. Deshalb behandeln wir in diesem Seminar grundlegendes IT-Wissen: Die praxisbezogenen Beispiele beziehen sich allesamt auf das bankenspezifische Umfeld.
Unser Gen AI Experience Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in die generative künstliche Intelligenz. Teilnehmende lernen die Grundlagen von Gen AI, verstehen ihre Anwendung in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und experimentieren mit Gen AI Modellen. Unter Anleitung unserer erfahrenen Berater:innen experimentieren Sie mit Text- und Bildgenerierungsmodellen und erwerben praktische Fähigkeiten zur Nutzung dieser Tools für datengetriebene Entscheidungen und Prozessoptimierung. Am Ende dieses Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage, Gen AI sinnvoll in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und dadurch die Effizienz ihrer Arbeit zu steigern.
Für Fach- und Führungskräfte, die viel mit Auswertungen von Daten zu tun haben
Ob Sie Daten für das Controlling aufarbeiten, Kundendaten für Kampagnen verwenden oder die Daten in Projekten an der Schnittstelle zwischen einzelnen Fachbereichen einsetzen - bei allem hilft Ihnen die Abfragesprache SQL.
Dieses Einsteiger*innen-Seminar bereitet Sie auf die Arbeit mit der Software JIRA vor: Wir zeigen Ihnen die Grundsätze des Ticketsystems auf - und schaffen gemeinsam mit Ihnen die Grundlage dafür, dass Sie im Projektgeschäft mit JIRA arbeiten können.
Wir empfehlen dieses Seminar als Inhouse-Seminar gemeinsam mit Ihren Team-Kollegen*innen durchzuführen.
Sie haben Microsoft 365 im Einsatz und es fehlt an Struktur, Transparenz und Einheitlichkeit in der Team(s)arbeit? Wie schaffen Sie es den Überblick zu behalten? Was braucht es um auch im Team mit den Kollaborations-Tools effektiv zu arbeiten? In diesem Workshop wird ein gemeinsames Verständnis als Basis vermittelt, so dass ein gemeinsamer Weg definiert werden kann.
Dieser Workshop zielt darauf ab, Fachanwendende tiefgreifende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit ChatGPT und anderen großen Sprachmodellen (LLMs) zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch spezialisierte Prompting-Techniken die Leistungsfähigkeit dieser Modelle optimal nutzen können. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und Präzision der Modellausgaben zu erhöhen, das Verständnis für fortgeschrittene Einsatz- und Integrationsmöglichkeiten zu fördern und die Anwendungssicherheit zu gewährleisten.
Um die Zertifizierung zur oder zum Remort-Berater*in zu erhalten, stellen Sie als Zertifikant*in Ihre Fähigkeiten in zwei Kolloquien unter Beweis. Sie stellen sich in verschiedenen Themenbereichen einem Experten*innen-Team, mit dem Ziel, die Qualität in der Remote Arbeit sicher zu stellen.
Sie haben 6 Ostereier gefunden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Morbi commodo, ipsum sed pharetra gravida, orci magna rhoncus neque, id pulvinar odio lorem non turpis.