Reimplementierung der Software „RDB“ (Rating Datenbank) mit Oracle, um neue BaFin-Anforderungen umzusetzen bzw. zukünftige Anforderungen schneller umsetzten zu können
Entwicklung einer Anwendung zur langfristigen Nacherstellung von Auszügen durch Automatisierung des Prozesses
Integration eines Early Warning System in ART (Advanced Rating Tool)
Reimplementierung des Bilanzanalysetools zur Integration in ART (Advanced Rating Tool)
Umsetzung der gesetzlichen Änderungen und Simulation von Darlehensverläufen durch Erstellung von Tilgungsplänen
Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie in die Modellberechnung
Wartung und Weiterentwicklung der Anwendungen "Einheitliche Kapitaldienstrechnung" und "Wirtschaftliche Verhältnisse" verwalten
Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung und Einführung der Meldemerkmale für gewerbliche Kunden
Implementierung der Wechselanwendung in das Kernbanksystem eines öffentlich-rechtlichen Kreditinstitutes
Zinsswaps in Kleinbanken, Credit Value Adjustment, Bewertung
Optimierung der bestehenden Anwendung durch Implementierung eines vollautomatisierten Rechenkerns
Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung
Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung
Neukonzeption und Entwicklung einer vollumfänglichen Pfändungsbearbeitung, im Anschluss daran erfolgt die Migration und Weiterentwicklung der Anwendung in das Kernbankensystem sowie Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zum Pfändungsschutzkonto
Neuentwicklung der Kreditanwendung zur Kreditkontoführung für Privat- und Firmenkunden
Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden Teil-Anwendungen: Schufa Web-Anwendung und Schufa-Meldeautomation
Entwicklung einer Schnittstelle zwischen dem Front Arena und SAP für Kommunaldarlehen
Abbildung von Barwerten aus Front Arena und SAP in einer (externen) SQL Server Datenbank
Ablösung der papiergebundenen Kreditakte
Pflege der Hostprogramme für die Online Konten, das Kredit Bearbeitungssystem und das Finanzsystem AnaCredit einer genossenschaftlichen Zentralbank sowie Pflege des Gesamtbanksystems
Weiterentwicklung und Betreuung der Kernbank-Anwendung Darlehen in Bezug auf die Referenzzinsüberwachung sowie Terminüberwachung
Sicherstellung einer korrekten Datenablage bei terminierten Vertragsänderungen
Weiterentwicklung und Betreuung der Kernbankanwendung im Bereich Sondertilgungen und verpflichtende Sondertilgungen
Zukünftige Kontoeröffnung durch den Kunden im Onlinegeschäft
Maßnahmen zum Erhalt der Funktions- und Betriebssicherheit des Backends der Internet-Filiale inkl. Online-Banking-Vertrag und Sicherungsverfahren
Migration des HBCI-Prozesses (HKCAZ) und der erforderlichen Basiskomponenten des Multimedialen Vertrieb Backend auf die OSPE-Plattform für die FinTS
Bereitstellung von Banking-Geschäftsvorfällen auf der Banking-API
Neues Authentifizierungsverfahren und Maßnahmen gegen neue oder veränderte Angriffsszenarien
Einführung eines Dokumentenmanagementsystems und Digitalisierung der Posteingangsbearbeitung
Weiterentwicklung der bestehenden Pfändungsanwendung und Optimierung der Anwendung im Hinblick auf bessere Pflegbarkeit und Erweiterbarkeit